Verena Himmelmann Leitung Pianistin und Diplom-Klavierpädagogin – Verena Himmelmann studierte von 1998 – 2000 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Professor Renate Schorler künstlerisches Hauptfach Klavier und Kammermusik. Von 2000 bis 2003 absolvierte sie die Studiengänge Klavier und Diplom-Instrumentalpädagogik an der Universität der Künste Berlin bei Professor Sorin Enachescu. Nach vierjähriger Lehrtätigkeit an der Musikschule „piano e forte“ Berlin gründete Verena Himmelmann 2007 die private Klavierschule Berlin und ist als freischaffende Pianistin und Korrepetitorin tätig.
Felix Roßkopf Felix Roßkopf ist Pianist und Komponist mit Schwerpunkt Improvisation in Berlin. Er wurde in Darmstadt geboren und begann seine klassische Klavierausbildung mit fünf Jahren. Durch die Big Band seiner Schule begann er mit elf Jahren Jazz zu spielen. Mit 16 Jahren gewann er seine ersten Preise den u. A. den Internationalen Förderpreis Jazzma 2006, welcher zu mehreren Soloauftritten in diesem Jahr auf dem Silda Jazzfestival in Norwegen führte. Neben Solokonzerten in Deutschland spielte er mit 16 als Mitglied des Landes-Jugend-Jazz-Orchesters Hessen, mit diesem er Touren in Litauen, Frankreich, Korea, Vietnam, Libanon, Syrien, Jordanien, Israel und Brasilien spielte. Dabei lernte er den Saxophonisten Philipp Gerschlauer kennen, mit dem sich das mikrotonale Quartett „Besaxung“ formte. Seit 2010 ist er in der Berliner Jazzszene aktiv. 2014 erhielt Felix Roßkopf seinen Bachelor of Music am Jazzinstitut Berlin. Neben seinen verschiedenen Projekten gibt er Unterricht in sowohl klassischer Musik wie Jazz.                         www.felixrosskopf.de Shanti Sungkono Die indonesische Pianistin und Klavierpädagogin erhielt ihre pianistische Ausbildung durch die renommierten Künstler und Pädagogen Prof. Sorin Enachescu und Gabor Paska an der Universität der Künste Berlin. An der TU studierte sie zudem Mathematik, an der FU Berlin Publizistik, Anglistik und Germanistik. Sie schloss das künstlerische Aufbaustudium mit dem zweiten Diplom im Hauptfach Klavier ab. Sie erhielt Preise in nationalen und  internationalen Wettbewerben und tritt mit ihrer Zwillingschwester als Klavierduo seit 1996 regelmäßig im In- und Ausland auf. Bislang erschienen zwei CDs der Zwillings-pianistinnen. Seit vielen Jahren ist sie als erfahrene Instrumentalpädagogin in Berlin tätig. www.sungkonopianoduo.de
Klavierschule Berlin   Klavierunterricht Berlin Prenzlauer Berg   Lychener Straße 12   10437 Berlin    Kontakt
Amine Mesnaoui wurde 1987 in Rabat geboren. Er begann mit 8 Jahren Klavier zu spielen, im Jahr 2004 erhielt er den ersten Preis des "Conservatoire national de Rabat" mit dem höchsten Abschluss. Im Jahr 2008 absolvierte er seinen Bachelor an der Universität  Paris 8 im Fach 'Jazz und improvisierte Musik' und schloss 2009 mit dem Master ab.  Heute spielt er Konzerte überall in Europa und zählt zu den bedeutendsten Pianisten der Neuen Generation in der Improvisationsszene. Kayoko Kobayashi wurde in Sendai, Japan geboren und erhielt ab ihrem vierten Lebensjahr Musikunterricht. 1999 nahm sie ihr Studium an der Musashino Academia Musikae in Tokyo auf, welches sie mit einem Diplom abschloss. 2007 absolvierte sie anschließend ein Studium an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Dr. Tibor Szasz. Kayoko Kobayashi ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Seit Jahren ist sie als Musikpädagogin in Berlin tätig und gibt zahlreiche Konzerte in Japan, Europa und den USA. Elenora Pertz Die amerikanische Pianistin Elenora Pertz (Cleveland, Ohio) absolvierte 2015 ihr Bachelorstudium Klavier und Europäischen Studien an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Von 2015 bis 2017 studierte sie Vokalkorrepetition Lied und Oratorium an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien in der Klasse von Dr. Carolyn Hague und KS Birgid Steinberger. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” in Berlin Liedgestaltung in der Klasse von Prof. Wolfram Rieger. Meisterkurse bei Roger Vignoles, Helmut Deutsch, Julius Drake, Susan Mannoff und Robert Holl ergänzten ihr Studium. Im November 2016 gewann sie den Fidelio Wettbewerb in Wien (Lied Duo). Prodromos Symeonidis Der griechische Pianist Prodromos Symeonidis absolvierte an den Musikhochschulen Köln und Berlin ein pianistisches Studium bei Karin Merle, Arbo Valdma und Georg Sava. Parallel dazu arbeitete er auch in Paris und Wien mit Yvonne Loriod-Messiaen, Claude Helffer und Dimitri Bashkirov. Er ist mehrfacher Preisträger beim „Concours Olivier Messiaen“ (Paris) und beim „Concours International de piano d'Orléans“. Er tritt weltweit in vielen der bedeutendsten Konzertsälen und Festivals auf und machte zahlreiche Rundfunkaufnahmen sowie mehrere Solo- und Kammermusik-CDs. Prodromos Symeonidis ist auch als Komponist, Pädagoge und Künstlerischer Leiter des Ensembles Berlin Piano Percussion tätig. Er wurde in Institutionen wie das Centre Acanthes, die Hochschule für Musik Hannover, das Conservatoire Royal de Liège und die Soongsil University in Seoul für Meisterkurse und Vorträge eingeladen. www.symeonidis.de
Eleonora Kotlibulatova wurde in Taschkent, Usbekistan geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie von ihrer Mutter im Alter von 5 Jahren, zwei Jahre später an der Uspenski Musikschule bei der renommierten Klavierlehrerin T. A. Popovich. 2010 begann Eleonora das Studium an der HFMT in Rostock bei Matthias Kischnereit, das sie 2014 mit Auszeichnung abschloss. Eleonora Kotlibulatova gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben: Grand Prix "Kunst des 21 Jahrhunderts" 2001, Kiew; 1 Prämie "Absolute" im 4. Internationalen Wettbewerb "Pro Piano Romania"  und Spezialpreis für die beste Interpretation Chopins "Grande Polonaise Briliiante" opus 22, 2002 Bukarest; 1. Preis im 7. Internationalen Rubinstein-Wettbewerb 2004 Paris. Eleonora Kotlibulatova unternahm Konzertreisen von Amerika bis nach Asien, zur Zeit lebt und arbeitet sie als Konzertpianistin und Lehrerin in Berlin. www.norabulat.com Abelardo Galang II Der philippinische Pianist und Pädagoge Dr. Abelardo Galang II studierte an der Universität der Philippinen, an der Musashino Academia Musicae in Tokyo und an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Seinen Doktortitel erhielt er an der Technischen Universität Berlin. Er lehrte Klavier an Musikschulen in Manila, Tokyo und Berlin. Regelmäßig gibt er Meisterkurse an verschiedenen Universitäten auf den Philippinen. Für seine dritte CD, die beim deutschen Label Tobios Records erscheint, hat er 12 Klaviersonaten des italienischen Barockkomponisten Giovanni Benedetto Platti aufgenommen. Galang tritt als Solist und Liedbegleiter in Asien und Europa auf. Imelda Guraziu Imelda Guraziu wurde im albanischen Durres geboren. Mit sechs Jahren fing sie an, Klavier zu spielen. 2005 begann sie ihr Studium am italienischen Konservatorium Guiseppe Verdi, das sie drei Jahre später mit Auszeichnung abschloss. Danach machte sie ihren Master in Piano Performance cum laude. Im September 2012 führte sie ein Stipendium an die Universität der Künste Berlin. Sie hat an Meisterklassen bei Paul Badura Scoda, Stefano Fiuzzi und Luigi Marzola teilgenommen. Während ihrer akademischen Karriere spielte Imelda zahlreiche Auftritte als Solistin und in Kammerensembles, z.B. in Tirana, Brescia, Mailand, Florenz, Lugano, Bellinzona, Berlin etc. Imelda widmet sich seit Jahren dem Musikunterricht, z.B. an der Assoziacione Musicale Franceschi in Mailand. Sie lebt als Pianistin und Klavierpädagogin in Berlin und unterrichtet an diversen Musikschulen in den Sprachen Italienisch, Englisch und Deutsch. www.imeldaguraziu.wordpress.com Alexandra Lorenz Alexandra Lorenz erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit 4 Jahren in Karlsbad (CZ). 2009 zog sie nach Berlin und nahm das Lehramt-Studium an der Universität der Künste mit den Fächern Musik und Sport auf. Ihr Hauptfach ist Klavier, Zweitfach Violoncello. Nebenher studierte sie in der Abteilung Künstlerisch-pädagogische Ausbildung Klavierpädagogik, welches sie 2018 abschloss. Seit vielen Jahren ist sie als Klavierlehrerin tätig, unterrichtet jedes Alter und stellt neben einer Vermittlung einer soliden Technik musiktheoretische und musik-historische Aspekte in den Vordergrund.  Ihr Interesse an Musik ist weit gefasst: Sie spielt Konzerte, sammelt Musik und legt auch auf. Guli Marx Guli Marx, Diplom-Konzertsolistin, unterrichtet seit über 20 Jahren mit Begeisterung Klavier und besitzt große Erfahrung im Umgang mit Kindern jeden Alters bis hin zu der Betreuung von Studenten und professionellen Musikern. In Usbekistan geboren erhielt sie bereits im Alter von fünf Jahren ersten Klavierunterricht. Für ihre Erfolge im Studium für Klavier am Staatlichen Konservatorium in Taschkent/Usbekistan wurde sie mit einem Stipendium ausgezeichnet. Ihren Studienabschluss an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main hat sie mit dem Konzertexamen absolviert. Während dem Studium war sie Lehrbeauftragte für Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Guli Marx ist Preisträgerin namhafter Klavierwettbewerbe. Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Russisch. Christopher Colaco Christopher Colaço lebt und arbeitet als Klavierpädagoge, Pianist und Komponist für Film und Fernsehen in Berlin. Von 2007 bis 2009 studierte er Jazzklavier bei Prof. Tine Schneider an der Musikhochschule Würzburg, um nach vier weiteren Studienjahren bei Prof. Wolfgang Köhler und Tino Derado am Jazz-Institut Berlin (Universität der Künste /HfM Hanns Eisler Berlin) sein Studium im Juli 2013 abzuschließen. 2013 gewann er mit seiner Band The Major Minors den deutschen Filmpreis in der Kategorie beste Filmmusik für den Kino Spielfilm Oh Boy. Zu hören ist Christopher auf einer Vielzahl von CD- und Rundfunkproduktionen. Seine aktuellen Projekte und Bands sind Tom Schilling & The Jazz Kids, Violetta Zironi, The Major Minors oder auch sein neuestes Neo-Klassik Projekt mit Musikern des Mahler Chamber Orchestra.

Probestunde buchen

030-52686280

Verena Himmelmann Leitung Pianistin und Diplom-Klavier-pädagogin Verena Himmelmann studierte von 1998 – 2000 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Professor Renate Schorler künstlerisches Hauptfach Klavier und Kammermusik.  Von 2000 bis 2003 absolvierte sie die Studiengänge Klavier und Diplom-Instrumentalpädagogik an der Universität der Künste Berlin bei Professor Sorin Enachescu. Nach vierjähriger Lehrtätigkeit an der Musikschule „piano e forte“ Berlin gründete Verena Himmelmann 2007 die private Klavierschule Berlin und ist als freischaffende Pianistin und Korrepetitorin tätig.
Eleonora Kotlibulatova Eleonora Kotlibulatova (Taschkent, Usbekistan) begann ihre Ausbildung an der Uspenski Musikschule bei der renommierten Klavierlehrerin T. A. Popovich. 2010 Studium an der HFMT in Rostock bei Matthias Kischnereit, das sie 2014 mit Auszeichnung abschloss. Sie gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben: Grand Prix "Kunst des 21 Jahrhunderts" 2001, Kiew; 1 Prämie "Absolute" im 4. Internationalen Wettbewerb "Pro Piano Romania" und Spezialpreis für die beste Interpretation Chopins "Grande Polonaise Briliiante" opus 22, 2002 Bukarest; 1. Preis im 7. Internationalen Rubinstein-Wettbewerb 2004 Paris. Eleonora Kotlibulatova unternahm Konzertreisen von Amerika bis nach Asien, zur Zeit lebt und arbeitet sie als Konzertpianistin und Lehrerin in Berlin. www.norabulat.com Felix Roßkopf ist Pianist und Komponist mit Schwerpunkt Improvisation in Berlin. Er wurde in Darmstadt geboren und begann seine klassische Klavierausbildung mit fünf Jahren. Mit 16 Jahren gewann er seine ersten Preise, u. A. den Internationalen Förderpreis Jazzma 2006, welcher zu mehreren Soloauftritten auf dem Silda Jazzfestival in Norwegen führte. Neben Solokonzerten in Deutschland spielte er mit 16 als Mitglied des Landes- Jugend-Jazz-Orchesters Hessen, mit diesem er Touren in Litauen, Frankreich, Korea, Vietnam, Libanon, Syrien, Jordanien, Israel und Brasilien spielte. Dabei lernte er den Saxophonisten Philipp Gerschlauer kennen, mit dem sich das mikrotonale Quartett „Besaxung“ formte. Seit 2010 ist er in der Berliner Jazzszene aktiv. 2014 erhielt Felix Roßkopf seinen Bachelor of Music am Jazzinstitut Berlin. Neben seinen verschiedenen Projekten gibt er Unterricht in sowohl klassischer Musik wie Jazz. www.felixrosskopf.de Imelda Guraziu Imelda Guraziu wurde im albanischen Durres geboren. 2005 begann sie ihr Studium am italienischen Konservatorium Guiseppe Verdi, das sie drei Jahre später mit Auszeichnung abschloss. Danach machte sie ihren Master in Piano Performance cum laude. 2012 führte sie ein Stipendium an die Universität der Künste Berlin. Während ihrer akademischen Karriere spielte Imelda zahlreiche Auftritte als Solistin und in Kammerensembles, z.B. in Tirana, Brescia, Mailand, Florenz, Lugano, Bellinzona, Berlin etc. Imelda widmet sich seit Jahren dem Musikunterricht, z.B. an der Assoziacione Musicale Franceschi in Mailand. Sie lebt als Pianistin und Klavierpädagogin in Berlin und unterrichtet an diversen Musikschulen in den Sprachen Italienisch, Englisch und Deutsch. www.imeldaguraziu.wordpress.com Guli Marx Guli Marx, Diplom-Konzertsolistin, unterrichtet seit über 20 Jahren mit Begeisterung Klavier und besitzt große Erfahrung im Umgang mit Kindern jeden Alters bis hin zu der Betreuung von Studenten und professionellen Musikern. In Usbekistan geboren erhielt sie bereits im Alter von fünf Jahren ersten Klavierunterricht. Für ihre Erfolge im Studium für Klavier am Staatlichen Konservatorium in Taschkent/Usbekistan wurde sie mit einem Stipendium ausgezeichnet. Ihren Studienabschluss an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main hat sie mit dem Konzertexamen absolviert. Während dem Studium war sie Lehrbeauftragte für Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Guli Marx ist Preisträgerin namhafter Klavierwettbewerbe. Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Russisch. Christopher Colaco arbeitet als Klavierpädagoge, Pianist und Komponist für Film und Fernsehen in Berlin. Von 2007 bis 2009 studierte er Jazzklavier bei Prof. Tine Schneider an der Musikhochschule Würzburg, um bei Prof. Wolfgang Köhler und Tino Derado am Jazz-Institut Berlin (Universität der Künste / HfM Hanns Eisler Berlin) sein Studium im Juli 2013 abzuschließen. 2013 gewann er mit seiner Band The Major Minors den deutschen Filmpreis in der Kategorie beste Filmmusik für den Kino Spielfilm Oh Boy. Zu hören ist Christopher auf einer Vielzahl von CD- und Rundfunkproduktionen. Seine aktuellen Projekte und Bands sind Tom Schilling & The Jazz Kids, Violetta Zironi, The Major Minors oder auch sein neuestes Neo-Klassik Projekt mit Musikern des Mahler Chamber Orchestra. Prodromos Symeonidis Der griechische Pianist und Klavierpädagoge absolvierte an den Musikhochschulen Köln und Berlin ein pianistisches Studium bei Karin Merle, Arbo Valdma und Georg Sava. Parallel dazu arbeitete er auch in Paris und Wien mit Yvonne Loriod-Messiaen, Claude Helffer und Dimitri Bashkirov. Er ist mehrfacher Preisträger beim „Concours Olivier Messiaen“ (Paris) und beim „Concours International de piano d'Orléans“. Er tritt weltweit in vielen der bedeutendsten Konzertsälen und Festivals auf und machte zahlreiche Rundfunkaufnahmen sowie mehrere Solo- und Kammermusik-CDs. Prodromos Symeonidis ist auch als Komponist, Pädagoge und Künstlerischer Leiter des Ensembles Berlin Piano Percussion tätig. www.symeonidis.de Amine Mesnaoui wurde 1987 in Rabat geboren. Er begann mit 8 Jahren Klavier zu spielen, im Jahr 2004 erhielt er den ersten Preis des "Conservatoire national de Rabat" mit dem höchsten Abschluss. Im Jahr 2008 absolvierte er seinen Bachelor an der Universität  Paris 8 im Fach 'Jazz und improvisierte Musik' und schloss 2009 mit dem Master ab.  Heute spielt er Konzerte überall in Europa und zählt zu den bedeutendsten Pianisten der Neuen Generation in der Improvisationsszene. Kayoko Kobayashi wurde in Sendai, Japan geboren und erhielt ab ihrem vierten Lebensjahr Musikunterricht. 1999 nahm sie ihr Studium an der Musashino Academia Musikae in Tokyo auf, welches sie mit einem Diplom abschloss. 2007 absolvierte sie anschließend ein Studium an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Dr. Tibor Szasz. Kayoko Kobayashi ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Seit Jahren ist sie als Musikpädagogin in Berlin tätig und gibt zahlreiche Konzerte in Japan, Europa und den USA. Alexandra Lorenz  Alexandra Lorenz erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit 4 Jahren in Karlsbad (CZ). 2009 zog sie nach Berlin und nahm das Lehramt-Studium an der Universität der Künste mit den Fächern Musik und Sport auf. Ihr Hauptfach ist Klavier, Zweitfach Violoncello. Nebenher studierte sie in der Abteilung Künstlerisch-pädagogische Ausbildung Klavier-pädagogik, welches sie 2018 abschloss. Seit vielen Jahren ist sie als Klavierlehrerin tätig, unterrichtet jedes Alter und stellt neben einer Vermittlung einer soliden Technik musiktheoretische und musikhistorische Aspekte in den Vordergrund.  Ihr Interesse an Musik ist weit gefasst: Sie spielt Konzerte, sammelt Musik und legt auch auf. Elenora Pertz Die amerikanische Pianistin Elenora Pertz (Cleveland, Ohio) absolvierte 2015 ihr Bachelorstudium in Klavier und Europäischen Studien an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Von 2015 bis 2017 studierte sie Vokalkorrepetition Lied und Oratorium an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien in der Klasse von Dr. Carolyn Hague und KS Birgid Steinberger. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” in Berlin in der Liedgestaltung Klasse von Prof. Wolfram Rieger. Meisterkurse bei Roger Vignoles, Helmut Deutsch, Julius Drake, Susan Mannoff und Robert Holl ergänzten ihr Studium. Im November 2016 gewann sie den Fidelio Wettbewerb in Wien (Lied Duo)
Klavierschule Berlin   Klavierunterricht Prenzlauer Berg   Lychener Straße 12   10437 Berlin  Kontakt